Eurocenter Amőba feiert Jubiläum

Eurocenter Amőba, der Kooperationspartner des Internationalen ECL-Prüfungszentrums in Rumänien, feiert ein bedeutendes Jubiläum. Seit drei Jahrzehnten spielt die Organisation eine zentrale Rolle in der Erwachsenenbildung, der Talentförderung, der Gemeinschaftsbildung und der Prüfungsorganisation in der Region Covasna.

Weiterlesen

Die Online-Anmeldung für die Prüfungen im November 2025 hat begonnen.

Die Online-Anmeldung für die Prüfungen im November 2025 hat begonnen.
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025.

Die ECL-Prüfungen in Deutsch erhalten die ALTE Q-Mark

Als Ergebnis des 2024 eingeleiteten Auditverfahrens hat die Association of Language Testers in Europe (ALTE) in ihrer Entscheidung vom 15. September 2025 den ECL-Prüfungen in Deutsch auf den Niveaustufen A2, B1, B2 und C1 die ALTE Q-Mark verliehen. Dieses Qualitätssiegel steht für einheitliche Standards und hochwertige Sprachprüfungen.

Auch die ECL-Prüfungen in Ungarisch sind von ALTE zertifiziert und tragen die Q-Mark. Diese anerkannte fachliche Zertifizierung bestätigt die Zuverlässigkeit, Fairness und Gültigkeit der Prüfungen und stärkt zugleich ihre breite internationale Anerkennung.

ECL-Zertifikate in Englisch und Polnisch offiziell in Polen anerkannt

Das ECL-Zertifikat auf Niveau B2 in Polnisch oder Englisch wird in Polen offiziell als gültiger Nachweis der Sprachkenntnisse für die Hochschulzulassung anerkannt. Dies gilt für internationale Studierende, die sich für Studiengänge in polnischer oder englischer Sprache einschreiben möchten. In der Verordnung des Ministers für Wissenschaft und Hochschulwesen vom 30. Juli 2025 (https://isap.sejm.gov.pl/isap.nsf/download.xsp/WDU20250001045/O/D20251045.pdf) wird das ECL-Zertifikat als eines der offiziell anerkannten Dokumente zum Nachweis von Sprachkenntnissen aufgeführt.

Die Online-Anmeldung für die Prüfungen im April 2025 hat begonnen.

Die Online-Anmeldung für die Prüfungen im April 2025 hat begonnen.
Anmeldeschluss: 7. März 2025.

Prüferschulung in Kamerun

Vom 3. bis 5. Februar 2025 hat in Yaoundé, Kamerun, eine Prüferschulung stattgefunden. Die Schulung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse. Nach den theoretischen Einheiten hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich als Prüfer bei Probeprüfungen auszuprobieren. Das Programm wurde mit der Hospitation bei Live-Prüfungen abgeschlossen, um den Teilnehmern einen Einblick in den Prüfungsprozess zu ermöglichen.

Das ECL-Prüfungszentrum bleibt bis zum 6. Januar 2025 geschlossen.

Vertiefungsschulung in Usbekistan

Im November 2024 absolvierten die ECL-Prüferinnen und Prüfer der mündlichen Kommunikation an der ECL-Prüfungsstelle in Taschkent, Usbekistan, eine eintägige Vertiefungsschulung vor Ort. Im Mittelpunkt der Schulung stand die Einführung in die Prüfungsplattform Proexam. Die Teilnehmenden konnten ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden, was zu einer reibungslosen Durchführung der mündlichen Prüfungen beitrug.

Vertiefungsschulung in Vietnam

Vor den Februarprüfungen fand an unserer ECL-Prüfungsstelle in Hanoi, Vietnam, eine eintägige Vertiefungsschulung mit den ECL-Prüferinnen und Prüfer der mündlichen Kommunikation statt. Der Schwerpunkt lag auf der Anwendung der Prüfungsplattform Proexam. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, wodurch die mündlichen Prüfungen reibungslos durchgeführt werden konnten.

ECL-Zertifikate haben ein neues Format!

Die ECL-Zentrale freut sich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab Juni 2023 ein neues Format für ECL-Zertifikate eingeführt wird. Dieses neue Format bietet zahlreiche Sicherheitsmerkmale, wie beispielsweise über das gesamte Blatt verteilte Wasserzeichen, Elemente, die nur unter UV-Licht sichtbar sind, einen Irisdruck und einen Rahmen aus Guilloche-Muster.
Weiterlesen
loading
loading